
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTTUNGEN VON A HUNDRED REASONS
I. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche fotografischen Leistungen der Fotografin – unabhängig davon, ob sie direkt von den Auftraggeberinnen oder durch Dritte (z. B. Agenturen oder Hochzeitsplanerinnen im Namen der Auftraggeber*innen) beauftragt wird.
Sie gelten sowohl für Dienstleistungen innerhalb Deutschlands als auch im Ausland.
Die AGB finden auf alle Angebote der Fotografin Anwendung – darunter fallen unter anderem Vorgespräche, Shootings, Gutscheine, Mini-Shootings sowie sämtliche Leistungen rund um die Erstellung und Übergabe von Bildmaterial.
II. Leistungsbeschreibung
Die Fotografin bietet fotografische Dienstleistungen im Bereich Hochzeitsreportagen an. Hochzeiten sind ab einer Buchungsdauer von zwei Stunden möglich. Darüber hinausgehende Leistungen können im Viertelstundentakt abgerechnet werden.
Die Auswahl der zu bearbeitenden Bilder erfolgt durch die Fotografin. Pro gebuchter Stunde werden etwa 40–60 farblich bearbeitete Bilder geliefert. Eine Auswahl dieser Bilder wird zusätzlich in Schwarzweiß bereitgestellt. Die Bearbeitung erfolgt in Adobe Lightroom. Eine aufwendige Retusche einzelner Bilder (z. B. Hautretusche, Objektentfernung) kann gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Für die Retusche kann der Auftraggeber nach Übergabe der Bildauswahl gezielt einzelne Motive benennen.
Die fotografische Begleitung findet je nach Absprache an der Hochzeitslocation, im Freien oder an einem individuellen Ort statt. Ein persönliches Kennenlerngespräch wird empfohlen, um Wünsche und Ablauf frühzeitig abzustimmen. Dieses ist auch per Videocall möglich.
Die reguläre Bearbeitungszeit beträgt 2–4 Wochen. Eine Expressbearbeitung innerhalb von 7 Tagen kann gegen Aufpreis vereinbart werden.
Die Übergabe der finalen Bilder erfolgt entweder digital über einen WeTransfer-Link oder auf einem USB-Stick per Post.
Zusätzlich kann ein hochwertiges Fotoalbum gebucht werden. Die Bildauswahl erfolgt wahlweise durch den Auftraggeber oder – gegen Aufpreis – durch die Fotografin. Das Design und Layout des Albums wird von der Fotografin individuell erstellt. Zwei Korrekturrunden zur Anpassung des Layouts sind im Preis enthalten.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
Es gilt die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichte Preisliste auf der Webseite der Fotografin. Alle Preise verstehen sich in Euro und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das Honorar ist entweder im Voraus (Vorkasse) oder bei Übergabe der finalen Bilddaten zu entrichten. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder in bar vor Ort erfolgen. Eine Übergabe der Bilder erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Wird der Auftrag durch den Auftraggeber storniert, fällt ein pauschales Ausfallhonorar in Höhe von 500 € an. Bei einer Stornierung ab 24 Stunden vor Beginn der vereinbarten Leistung ist das vereinbarte Honorar inklusive etwaiger Nebenkosten (z. B. Fahrtkosten) vollständig zu erstatten, mindestens jedoch eine Pauschale in Höhe von 1.000 €. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
Sofern keine direkte Zahlung erfolgt, ist das Honorar spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Nach einer Mahnung gerät der Auftraggeber in Verzug. Ab Eintritt des Verzugs ist das Honorar mit 10 % p. a. zu verzinsen. Eine Aufrechnung oder die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur gegenüber unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Mahnspesen sowie die Kosten anwaltlicher (auch außergerichtlicher) Maßnahmen trägt der Auftraggeber.
IV. Übergabe der Fotos
Die final bearbeiteten Bilder werden in zwei Versionen bereitgestellt:
– in hoher Auflösung (JPG, ca. 4096 px, für Drucke)
– sowie als weboptimierte Dateien (JPG, 1620 px im 2:3-Format)
Die Übergabe erfolgt in der Regel auf einem USB-Stick per Post. Auf Wunsch kann vorab ein Download-Link (z. B. über WeTransfer) bereitgestellt werden. Dieser ist 3 Tage gültig und kann bei Bedarf erneut versendet werden. Die Auftraggeber*innen sind selbst dafür verantwortlich, die Dateien rechtzeitig herunterzuladen und zu sichern.
Die Fotografin archiviert das finale Bildmaterial nach Übergabe in der Regel für bis zu 5 Jahre. Eine dauerhafte Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Ein Anspruch auf erneute Bereitstellung besteht nicht.
Die Originaldaten (RAW-Dateien bzw. unbearbeitetes Bildmaterial) werden für maximal einen Monat nach Übergabe der bearbeiteten Bilder aufbewahrt. In diesem Zeitraum können – etwa bei fehlenden Bildern von Gästen – auf Wunsch weitere Bilder gesichtet und nachgereicht werden. Nach Ablauf des Monats werden die Originaldaten gelöscht; archiviert wird ausschließlich die final ausgewählte und bearbeitete Bildserie.
V. Nutzungsrechte
Die Auftraggeber*innen erhalten mit der vollständigen Bezahlung das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht an den gelieferten Bildern zur privaten Nutzung. Dazu zählen insbesondere das Speichern, Ausdrucken sowie die Veröffentlichung auf Social Media. Eine Nennung der Fotografin (z. B. durch Verlinkung auf Instagram: @a.hundred.reasons_) wird dabei ausdrücklich begrüßt.
Die kommerzielle Nutzung durch beteiligte Dienstleister – wie etwa Hochzeitsplanerinnen, Konditoreien, Floristinnen, Stylist*innen oder DJs – ist im Rahmen der Eigenwerbung erlaubt, wenn die Fotografin bei jeder Veröffentlichung sichtbar als Urheberin genannt wird (z. B. durch Verlinkung der Webseite www.a-hundred-reaons.com oder des Instagram Accounts @a.hundred.reasons_). Eine darüber hinausgehende kommerzielle Verwertung (z. B. Verkauf, Weiterlizenzierung) bedarf der vorherigen Zustimmung der Fotografin.
Für die eigene Präsentation ihrer Arbeit bittet die Fotografin nach der Hochzeit ggf. um die Zustimmung zur Veröffentlichung ausgewählter Bilder (z. B. auf der Website, in sozialen Netzwerken oder in Printmedien). Diese Verwendung erfolgt ausschließlich nach vorheriger Absprache und schriftlicher Freigabe durch die Auftraggeber*innen. Als Dank für die Zustimmung kann ein Rabatt oder ein Gutschein (z. B. für ein Album) gewährt werden.
VI. Urheberrecht und Haftungsbeschränkung
Alle Bildrechte verbleiben bei der Fotografin. Mit der Übergabe der Bilder wird ausschließlich ein einfaches Nutzungsrecht gemäß Punkt 5 eingeräumt. Die Bilder dürfen ohne vorherige Zustimmung der Fotografin nicht bearbeitet, verändert oder an Dritte weitergegeben werden, insbesondere nicht für kommerzielle Zwecke oder zur Weiterverwertung.
Die Herausgabe von unbearbeitetem Rohmaterial (z. B. RAW-Dateien) ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Fotografin haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, plötzliche Krankheit, technische Defekte oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen, die eine Durchführung des Auftrags unmöglich machen. In einem solchen Fall bemüht sich die Fotografin nach Kräften um adäquaten Ersatz, ist dazu jedoch nicht verpflichtet.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Fotografin nicht. Für den Verlust von Daten haftet sie nur, wenn dieser durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden ist und die Kund*innen ihrer Mitwirkungspflicht zur Datensicherung (z. B. durch rechtzeitiges Herunterladen der bereitgestellten Dateien) nachgekommen sind.
Bei technischen Mängeln oder Beanstandungen steht der Fotografin zunächst das Recht zur Nachbesserung zu. Geringfügige Abweichungen in Farbe, Helligkeit oder Bildwirkung gelten nicht als Mangel und berechtigen nicht zur Minderung oder Rückgabe.
VII. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Fotografin erhebt, speichert und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung sowie zur Kommunikation mit den Auftraggeber*innen.
Eine ausführliche Datenschutzerklärung mit allen Informationen zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung ist unter folgendem Link einsehbar:
www.a-hundred-reasons.com/datenschutz
VIII. Beschwerdeverfahren
Sollten Auftraggeber*innen mit bestimmten Leistungen oder Ergebnissen unzufrieden sein, wird um eine schriftliche Mitteilung per E-Mail gebeten. Beanstandungen müssen spätestens innerhalb von 28 Tagen nach Übergabe der Bilder erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Leistungen als vertragsgemäß angenommen.
Die Fotografin ist stets bemüht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Für Verbraucher*innen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Beschwerden über die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung einzureichen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
IX. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohn- oder Geschäftssitz der Fotografin, sofern gesetzlich zulässig.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Ergänzungen oder Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform.